Mädchen > Mädchenberatung

Mädchenberatung

Mädchen, die zu uns kommen, haben viele Fragen.

Hier findest Du ein paar Fragen, die oft gestellt werden, und unsere Antworten dazu. Auch wenn Du ganz andere Fragen hast oder Du glaubst, dass bei Dir alles ganz anders ist, kannst Du zu uns kommen und wir reden mit Dir darüber.

Du kannst außerdem auch einen Brief schreiben oder eine Email, wenn Du unsicher bist oder Dich noch nicht traust, persönlich vorbeizukommen. Wir antworten immer!

Ist das, was ich erlebt habe, sexueller Missbrauch? Bin ich hier richtig?

Du kannst zu uns kommen, auch wenn Du unsicher bist. Du kannst eine Freundin oder einen Freund oder jemand anderen mitbringen, wenn Du nicht alleine zu uns in die Beratung kommen willst.

Zu uns kann jedes Mädchen kommen, das sexuellen Missbrauch erlebt hat. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange das her ist oder ob es immer noch passiert.

Sexueller Missbrauch bedeutet nicht nur Vergewaltigung, sondern meint jede Art von sexueller Belästigung oder entsprechenden Übergriffen. Dazu gehört auch, ungewollt Zungenküsse ertragen zu müssen, oder Euch nackt zeigen und an den Geschlechtsorganen berühren lassen zu müssen. Oder wenn Ihr Erwachsene nackt ansehen oder mit der Hand oder mit dem Mund befriedigen müsst. Auch wenn Ihr Euch Sexfilme oder Pornografie anschauen oder bei Nacktfotos oder Sexfilmen mitmachen sollt, ist das sexueller Missbrauch.

Bei all diesen Problemen werdet Ihr von uns beraten.

Darf ich zu Wildwasser kommen, auch wenn ich vom Missbrauch nicht erzählen möchte? Muss ich vom Missbrauch erzählen, damit es mir besser geht?

Du kannst bei uns selbst bestimmen, wann und ob und wie viel Du darüber erzählen willst. Du darfst auch kommen, wenn Du gar nicht darüber sprechen willst. Wir überlegen gemeinsam, was Du tun kannst, damit es Dir besser geht.

Wir wissen, dass die Mädchen, die zu uns kommen, Angst haben:

  • Das Geheimnis zu verraten
  • Alles zu verlieren
  •  Dass Ihnen nicht geglaubt wird
  • Dass sie als die Schuldigen dastehen
  • Dass die Drohungen wahr werden oder
  • Dass alles nur noch schlimmer wird

Deshalb ist es so schwierig, sich jemandem anzuvertrauen. Oftmals braucht es viel Zeit, den ersten Schritt zu wagen, aber immer bedeutet es sehr viel Mut.

Muss ich den sexuellen Missbrauch bei der Polizei anzeigen?
Was passiert, wenn ich bei der Polizei Anzeige erstatte?

Es gibt keine Verpflichtung für Dich anzuzeigen! Auch Wildwasser zeigt nicht an.

Wir helfen dabei, Dich über Deine Rechte zu informieren und Deine Fragen zu klären. Eine Anzeige muss gut überlegt werden, denn sie kann nicht zurück­gezogen werden.

Wenn Du schon angezeigt hast, helfen wir Dir auch bei den weiteren Schritten und erklären, wie es beim Gericht zugeht.

Was kann ich tun, um den sexuellen Missbrauch zu beenden?

In der Beratung sitzen wir zusammen, um darüber zu reden, was Dich gerade am meisten belastet und Dir zu schaffen macht. Wir entscheiden nichts für Dich und unternehmen auch nichts, wovon Du nichts weißt.

Du darfst bei uns über alles reden. Wir suchen mit Dir gemeinsam nach Lösungen.

Darf ich meine Familie verlassen? Und wer bezahlt das alles?

Wenn Du zu Hause nicht vor sexueller, körperlicher oder emotionaler Gewalt geschützt bist, darfst Du Deine Familie verlassen. Wir suchen mit Dir und dem Jugendamt nach einer Möglichkeit, wo Du bleiben kannst. In Berlin gibt es viele unterschiedliche Wohnmöglichkeiten für jugendliche Mädchen, wo Du jederzeit anrufen und aufgenommen werden kannst  Eine davon ist die Krisenwohnung des Mädchennotdienstes von Wildwasser in der Obentraut­strasse, dazu findest Du noch viele Informationen auf dieser Homepage.

Wenn Du in einer Wohn-und Schutzeinrichtung aufgenommen wirst, ist das für Dich kostenlos!

Auch die Beratung bei uns ist kostenlos. Du hast ein Recht auf Hilfe und Unterstützung, und wir Frauen von Wildwasser sind für Dich da!