Frauen/ Trans*

Der Selbsthilfebereich

Wildwasser ist aus der Selbsthilfe entstanden. Der Selbsthilfeansatz ist die Grundlage all unserer Unterstützungsangebote für Frauen* und Trans*. Alle Mitarbeiter*innen haben in der Kindheit sexuelle Gewalt erlebt und persönliche Erfahrungen im Umgang mit den unterschiedlichen Folgen dieser Gewalt. Sie haben sich intensiv und auf verschiedenen Ebenen mit beidem auseinandergesetzt, die Erfahrungen der Auseinandersetzungen können in der Arbeit, neben diversen beruflichen Hintergründen, genutzt werden. Jede*r die/der unser Projekt aufsucht bestimmt selbst, was, wie viel und in welcher Form sie/er von sich mitteilen mag. Ein Ziel unserer Angebote ist es, die Möglichkeit zu geben, die eigene Sichtweise auf die heutige Situation, auf das bisher Erlebte und auf eigene Bedürfnisse zu finden. Die einzigen Voraussetzungen für die Nutzung der Angebote sind Freiwilligkeit und die Bereitschaft zur Selbstverantwortlichkeit. Die Selbsthilfe ist ein Ort, der von den Nutzenden inhaltlich mitgestaltet werden kann und soll: eigene Interessen und Ideen können eingebracht werden, ein Feedback ist ausdrücklich erwünscht.

In der Wildwasser Selbsthilfe arbeiten bezahlt arbeitende Mitarbeiter*innen in der Beratungsstelle und zahlreiche ehrenamtlich Tätige im Projekt sonst.

Die konkreten Angebote der Wildwasser Selbsthilfe & Beratung und Hinweise zu Veranstaltungen im Projekt finden sich hier.