Mädchen > Betreutes Einzelwohnen

Betreutes Einzelwohnen

Arbeit nach §27 in Verbindung mit den §§ 34, 35 SGB VIII (Angebot mit geringer Betreuungsdichte)

Wir bieten eine flexible, pädagogische Einzelbetreuung für Mädchen und junge Frauen, die in eigenem, vom Träger angemietetem, Wohnraum unterstützt und begleitet werden.

Zielgruppe

Mädchen zwischen 15 und unter 18 Jahren, junge Frauen zwischen 18 und 21 Jahren,

  • deren weitere Verselbständigung nach einer stationären Jugendhilfe begleitet und gestützt werden sollte.
  • die wegen ihres religiösen und/oder kulturellen Hintergrunds oder ihrer sexuellen Orientierung abgelehnt und diskriminiert werden und bei denen dieser Konflikt nicht in der Familie gelöst werden kann.
  • die vernachlässigt und/oder von sexueller und körperlicher Gewalt betroffen sind.
  • die durch eine Schwangerschaft Bedarf an individueller Unterstützung haben.
  • die Hilfe zur Abwehr von Obdachlosigkeit brauchen.
  • deren persönliche und familiäre Situation durch eine besondere Problemdichte gekennzeichnet ist.
  • bei denen eine angemessene Erziehung und die damit einhergehende Entwicklungen in der Familie auch mit ambulanter Hilfe zur Erziehung nicht mehr möglich ist.

Ziel

Auf der Grundlage interkultureller, geschlechtsdifferenzierender Mädchenarbeit werden die Mädchen und jungen Frauen auf ein selbstständiges und selbstbewusstes Leben außerhalb institutioneller Vorgaben vorbereitet und die Verantwortung für ihren Alltag auf sie übertragen.

Flyer Download