Wildwasser > Aktuell > Artikel

Mitarbeiterin* im Projekt „ASAP! Activating Schools for All-encompassing Child Protection” in Berlin ab Juni 2023

Schulen kommt im Kinderschutz eine bedeutende Rolle zu: Kinder und Jugendliche verbringen hier täglich viel Zeit. Erwachsene in Schule bauen Beziehungen zu ihnen auf und können so frühzeitig mitbekommen, wenn ihr Wohl und ihr Schutz bedroht ist. Gleichzeitig zeigen aktuelle Studien, dass es auch in Schule zu Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen kommt - sei es durch Gleichaltrige oder in Beziehungen zu Erwachsenen -, was sich schädigend auf ihre Entwicklung und ihren weiteren Bildungsweg auswirken kann.

Gemeinsam mit Save the Children und der Stiftung SPI setzt Wildwasser das aus EU-Mitteln geförderte Projekt mit dem Ziel um, weiterführende Schulen im Land Berlin im Bereich Kinderschutz zu professionalisieren. Dabei richtet sich der Blick sowohl auf den Schutz innerhalb der Institution als auch außerhalb. Mitarbeitende in Schulen werden durch gezielte Fortbildungsangebote des Teams von Wildwasser gestärkt, den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu achten und kompetent in Kinderschutzfällen zu handeln. Die Institution Schule wird durch Beratungen und Fortbildungsmodule dabei unterstützt, ein wirksames Kinder- und Jugendschutzkonzept zu entwickeln.


Wildwasser e.V. sucht ab Juni 2023 eine Mitarbeiterin* für das Projekt „ASAP! Activating Schools for All-encompassing Child Protection”. Die Stelle ist aufgrund des Förderrahmens bis zum 30.04.2025 befristet.

Tätigkeiten als Projektmitarbeiterin*

  • Konzeption von verschiedenen Fortbildungsmodulen mit den Schwerpunkten, u.a.: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, Handlungskompetenz im Kinderschutz, institutionelle Schutzkonzepte und seine Bestandteile
  • Umsetzung von Fortbildungsmodulen für verschiedene Zielgruppen (Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Beratungslehrkräfte u.a.) – digital und in Präsenz
  • Beratung von Fachkräften aus Schulen bei der Entwicklung und Etablierung von institutionellen Schutzkonzepten 

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss in einem (sozial-)pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Fachgebiet
  • Wissen zum Thema Kinderrechte und institutioneller Kinderschutz
  • Erfahrungen im Bereich der Bildungs- und/oder Beratungsarbeit (methodisch-didaktische Kenntnisse, Präsentationsmethoden und Moderationstechniken, Kommunikationsstrategien)
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Flexibilität

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen und Interesse an der Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen
  • Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Online-Seminaren/-Trainings 

Wir bieten:

  • Eine Stelle im Umfang von 20 Std./Wo., Entlohnung in Anlehnung an TV-S
  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Team mit vielen Möglichkeiten zur Mitgestaltung in einem Modellvorhaben mit zwei renommierten Projektpartnern
  • Tätigkeit bei einem fachlich etablierten Träger mit viel Erfahrung im Themenfeld
  • Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßiger fachlicher Austausch im Team und Träger

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Mitarbeit in dem Projekt und auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie uns diese bis zum 30. Mai 2023 als PDF an Jetti Hahn: hahn.schutzkonzepte@wildwasser-berlin.de

Zurück